Reservekessel (Definition)

Reservekessel - Das Kessel, das in einem Heizungs- oder Warmwasserversorgungssystem als Ersatzwärmequelle eingesetzt wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, Wärme bereitzustellen, wenn der Hauptkessel ausfällt oder die Last nicht bewältigen kann.

Backup-Kessel: Funktionen

  • Leistungsreservierung: schaltet sich nur bei Bedarf ein, z. B. bei Ausfall des Hauptkessels, bei Wartungsarbeiten oder bei Spitzenlasten.
  • Kesseltypen: Jeder Heizkesseltyp kann je nach Konfiguration des Heizsystems als Ersatzkessel dienen – Gas, Elektro, Festbrennstoff.
  • Systemeffizienz: Der Einsatz eines Backup-Kessels erhöht die Zuverlässigkeit des Heizsystems, was besonders wichtig für Einrichtungen mit hohen Anforderungen an eine konstante Wärmeversorgung ist (z. B. in Krankenhäusern, Industrieanlagen oder großen Wohnanlagen).

Ein Backup-Kessel hilft, Unterbrechungen der Wärmeversorgung zu vermeiden und gewährleistet auch bei unvorhergesehenen Situationen einen stabilen Betrieb der gesamten Anlage.

Schreibe einen Kommentar

de_DEDeutsch
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Durch das Surfen auf dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.