Heizkurve (Definition)

Heizkurve (manchmal auch Heizkurve genannt) ist eine grafische Darstellung der Beziehung zwischen der Außenlufttemperatur und der erforderlichen Vorlauftemperatur des Heizsystems. Es wird verwendet in witterungsgeführte Heizsysteme um die Temperatur des Kühlmittels automatisch zu regulieren und so einen effizienteren Energieverbrauch und Innenraumkomfort zu gewährleisten.

Heizkurve und ihre Eigenschaften:

  • Temperaturabhängigkeit: Die Heizkurve zeigt, wie sich die Vorlauftemperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur ändern soll. Wenn beispielsweise die Außentemperatur sinkt, steigt die Kühlmittelvorlauftemperatur und umgekehrt.
  • Einstellung: Heizkurvenparameter können je nach Gebäudeeigenschaften, Klimabedingungen und Benutzerpräferenzen angepasst werden. Dadurch können Sie das Heizsystem an spezifische Betriebsbedingungen anpassen.
  • Energie sparen: Die richtige Einstellung der Heizkurve hilft, eine Überhitzung der Räume zu vermeiden und den Brennstoffverbrauch zu senken, was die Anlage sparsamer macht.

Berechnung in Heizungsanlagen:

Die berechnete Kennlinie in Form eines Diagramms wird in Heizungsanlagen mit automatischer Steuerung verwendet, beispielsweise in Heizkesseln mit wetterabhängiger Automatisierung. Dies ist besonders relevant für Systeme mit Heizkörpern oder Fußbodenheizung, bei denen eine präzise Temperaturregelung erforderlich ist, um ein angenehmes Mikroklima aufrechtzuerhalten.

Schreibe einen Kommentar

de_DEDeutsch
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Durch das Surfen auf dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.